Diese Seite wurde seit 16 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Bei der Entwicklung der aktuellen E-Learningplattformen hat die Berücksichtigung von Datenschutzanforderungen nur unzureichend stattgefunden. Der vorliegende Beitrag betrachtet das Thema vor dem Hintergrund der rechtlichen Gegebenheiten, aber auch aus Sicht der Ergebnisse der Privacy Diskussion im Gebiet der CSCW. Insgesamt werden dabei Anforderungen an und Lösungsansätze für datenschutzkonforme E-Learningsysteme erarbeitet. Vertiefend wird auf die Problematik der Umsetzung der Datenminimierung von Nutzungsprotokollierungen eingegangen für die auf der Basis einer empirischen Untersuchung Lösungen aufgezeigt werden.
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.