Diese Seite wurde seit 12 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Der Hauptteil dieser Arbeit beginnt mit Kapitel 4, welches die für die Befragung angewandte Forschungsmethodik (Abschnitt 4.1) und die Auswertung der Befragung (Abschnitt 4.2) beinhaltet. Außerdem beinhaltet dieser Teil der Arbeit in Abschnitt 4.3 eine Untersuchung der Befragungsergebnisse, in der insbesondere die missglückten Ereignisse, die während der Wiki-Einsätze vorgefallen sind, behandelt werden. Wie häufig-vorgefallene Problemzonen vermieden werden können, wird abschließend in Abschnitt 4.3 behandelt.
Dieses Kapitel beinhaltet den zentralen Punkt dieser Arbeit. Ob Wiki-Systeme
für den Lehrbereich geeignet und effektiv sind, wie diese Systeme in eine
Lehrveranstaltung sinnvoll eingebettet werden können und was von
Lehrenden - die einen Wiki-Einsatz planen - zu beachten ist, soll in diesem
Kapitel nachgegangen und bestimmt werden. Diese Informationen wurden im
Rahmen dieser Arbeit mittels einer Befragung - die an Lehrende gerichtet ist,
die bereits Erfahrungen mit Wiki-Systemen in ihren Lehrveranstaltungen
gesammelt haben - erhoben und analysiert.
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Kapitel ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.