Internet und Schule - eine Hassliebe
Martin Mosimann
Erstpublikation in: NZZ vom 11.5.2004
Publikationsdatum:

Zusammenfassungen
Informationen, die nicht formen, und Daten, die nichts bedeuten, oder: Wir machen selbstverständlich auch eine Recherche auf dem Internet . . .
Von Martin Mosimann im Text Internet und Schule - eine Hassliebe (2004)
Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, LehrerIn, Unterricht, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitate aus diesem Text
Wissen entsteht erst dann, wenn ein erkennendes Subjekt mittels einer Frage, eines Wissenwollens, in die Welt hineinlangt und das, was zu seiner Frage passt, aus ihr herauszieht.
von Martin Mosimann im Text Internet und Schule - eine Hassliebe (2004) Stützte man sich allein auf die Aussagen von Wirtschaftsfachleuten und Politikern, könnte man den Eindruck gewinnen, das menschliche Wissen sei erst zeitgleich mit den elektronischen Medien erfunden worden.
von Martin Mosimann im Text Internet und Schule - eine Hassliebe (2004)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.