Pädagogische Metadaten im e-LearningAllgemeine Problemfelder und exemplarische Fragestellungen am Beispiel der Virtuellen Fachhochschule
Zu finden in: Digitaler Campus, 2003
|
|
Diese Seite wurde seit 9 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Mit dem Einsatz der neuen Medien, insbesondere des Internet, im Bereich des
Lehrens und Lernens werden – auch nach dem Abklingen der ersten Euphorie –
hohe Erwartungen verbunden. Dabei spielen neue, pädagogisch interessante
Nutzungsmöglichkeiten, aber auch wirtschaftliche Interessen eine wesentliche
Rolle. Die damit verbundenen Fragen (z.B. nach der Sicherung von Qualität und
Gewährleistung von Rentabilität) führen zu einem steigenden Interesse an Metadaten
zur Beschreibung von telematischen Lehr-/Lernmaterialien.
Der folgende Beitrag befasst sich mit Erwartungen und Schwierigkeiten bei der Entwicklung und dem Einsatz pädagogischer Metadaten. Im Anschluss an eine kurze allgemeine Darstellung der Funktion von Metadaten wird unter Rückgriff auf Vorschläge verschiedener Gremien zur Bestimmung pädagogischer Metadaten gezeigt, welche Probleme bei deren Findung, Benennung und Implementierung auftreten: So stellen sich z.B. Fragen nach der interkulturellen Übertragbarkeit, nach den unterschiedlichen Perspektiven von Contentanbietern und Lernenden sowie auch die grundsätzliche Frage nach der Möglichkeit der Standardisierung pädagogischer Kategorien. Anhand des Praxisbeispiels der Virtuellen Fachhochschule für Technik, Informatik und Wirtschaft werden projekttypische Entwicklungsstufen von (pädagogischen) Metadaten dargestellt. Vorschläge zur Lösung der beschriebenen Probleme und ein Ausblick mit Forschungsfragen schließen den Beitrag ab.
Von Patricia Arnold, L. Kilian, Anne Thillosen im Konferenz-Band Digitaler Campus (2003) im Text Pädagogische Metadaten im e-Learning Der folgende Beitrag befasst sich mit Erwartungen und Schwierigkeiten bei der Entwicklung und dem Einsatz pädagogischer Metadaten. Im Anschluss an eine kurze allgemeine Darstellung der Funktion von Metadaten wird unter Rückgriff auf Vorschläge verschiedener Gremien zur Bestimmung pädagogischer Metadaten gezeigt, welche Probleme bei deren Findung, Benennung und Implementierung auftreten: So stellen sich z.B. Fragen nach der interkulturellen Übertragbarkeit, nach den unterschiedlichen Perspektiven von Contentanbietern und Lernenden sowie auch die grundsätzliche Frage nach der Möglichkeit der Standardisierung pädagogischer Kategorien. Anhand des Praxisbeispiels der Virtuellen Fachhochschule für Technik, Informatik und Wirtschaft werden projekttypische Entwicklungsstufen von (pädagogischen) Metadaten dargestellt. Vorschläge zur Lösung der beschriebenen Probleme und ein Ausblick mit Forschungsfragen schließen den Beitrag ab.
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Personen KB IB clear | Rolf Schulmeister | ||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | E-LearningE-Learning , LOM (Learning Objects Metadata)Learning Objects Metadata , Metadatenmeta data , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , XML | ||||||||||||||||||
Bücher |
|
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Externe Links
Hompage von Lars Kilian: Homepage von Lars Kilian ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-04-11) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Konferenz-Paper ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.