Diese Seite wurde seit 14 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Der Autor macht mit seiner Position deutlich, dass das
häufige Argument „Erst pädagogische Konzepte, dann
die Medienausstattung“ zu kurz greift: Vieles wird mithilfe
neuer Medien erst möglich oder doch zumindest einfacher.
Dabei geht es nicht unbedingt um ganz Grundsätzliches,
sondern oft um ganz Alltägliches, um die Verfügbarkeit
und die erleichterten Vergleichsmöglichkeiten
von Nachrichten beispielsweise. Wer wirklich neues Lernen
mit neuen Medien will, der muss nach Meinung des
Autors auch über die nötige technische Ausstattung reden
– und die ist heute das immer zugängliche Notebook
im Schulranzen.
Neues Lernen ohne neue Medien?: Artikel als Volltext (: , 249 kByte)
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.