Diese Seite wurde seit 22 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Kognitiv, ergonomisch und instruktional sinnvoll gestaltete E-Learning-Angebote sind geeignet, Lernprozesse zu optimieren und das Erreichen von Bildungszielen zu erleichtern. Die zugrunde liegenden Wirkmechanismen zu identifizieren, ist die Aufgabe laborexperimenteller Untersuchungen sowie empirisch fundierter Qualitätssicherung und Evaluation. In diesem Aufsatz wird die Fruchtbarkeit dieses Forschungs- und EntWicklungsansatzes anhand aktueller Beispiele aus unserer Utility und Usability Forschung illustriert.
Beat hat Diese Präsentation während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Nach Abschluss seiner Dissertation hat Beat Diese Präsentation nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.