double bind |
- Zwei oder mehrere Personen stehen zueinander in einer engen Beziehung, die für einen oder auch alle von ihnen einen hohen Grad von physischer und/oder psychischer Lebenswichtigkeit hat. [...]
- In diesem Kontext wir eine Mitteilung gegeben, die a) etwas aussaget, b) etwas über ihre eigene Aussage aussagt und c) so zusammengesetzt ist, dass diese beiden Aussagen einander negieren bzw. unvereinbar sind. [...]
- der Empfänger dieser Mitteilung kann der durch sie hergestellten Beziehungsstruktur nicht dadurch entgehen, dass er entweder über sie metakommuniziert (sie kommentiert) oder sich aus der Beziehung zurückzieht.
- Two or more persons [...]
- Repeated experience [...]
- A primary negative injunction [...]
- A secondary injunction conflicting with the first at a more abstract level, and like the first enforced by punishments or signals which threaten survival [...]
- A tertiary negative injunction prohibiting the victim from escaping from the field [...]
- 1 weitere...
Die notwendigen Ingredienzien einer double-bind-Situation, wie wir sie sehen, sind:
- Zwei oder mehr Personen [...]
- Wiederholte Erfahrung [...]
- Ein primäres negatives Gebot. [...]
- Ein sekundäres Gebot, das mit dem ersten auf einer abstrakten Ebene in Konflikt steht und wie das erste durch Strafen oder Signale verstärkt wird, die das Überleben bedrohen. [...]
- Ein tertiäres Gebot, das dem Opfer verbietet, den Schauplatz zu fliehen. [...]
- 1 weitere...
|