Informationsflut erfordert Informationskompetenz | ![]() |

BiblioMap 
Comments
Der Mensch ist in der modernen Industriegesellschaft einer Flut von Informationen ausgesetzt, von welcher nur ein kleiner Teil von unmittelbarem Interesse für ihn is . Er muss daher in der Lage sein, Informationen zu erkennen, auszuwählen, zu bewerten, für seine Zwecke zu transformieren und zu speichern.
From Raymond Morel, Pierre Banderet, Rudolf Gartmann, Christian Jung, Peter Läuchli, Aegidius Plüss, Marcel Sutter, Giovanni Zamboni in der Broschüre Die Einführung der Informatik an den Mittelschulen (1982) 
4 Talks by Beat mentioning
- Digitale Schulbücher
Warum alles ganz einfach ist und welche Schwierigkeiten daraus erwachsen
edu-ict-Tagung, Zürich, 21.11.2012 - Von eBooks und Warenkörben
Eine Annäherung
MIPHD-Treffen, Bern, 22.11.2012 - Digitale Lehrmittel für die Schule von morgen
ILZ-Lehrmittelsymposium 2014
Wolfsberg, Ermatingen (TG), 24.01.2014
Citation Graph
4 References 
- Die Einführung der Informatik an den Mittelschulen - Informationsbulletin Nr. 29 der EDK (Raymond Morel, Pierre Banderet, Rudolf Gartmann, Christian Jung, Peter Läuchli, Aegidius Plüss, Marcel Sutter, Giovanni Zamboni) (1982)
- Interface 1/97
- Selbstorganisiertes Lernen im Internet - Einblicke in die Landschaft der webbasierten Bildungsinnovationen (Veronika Hornung-Prähauser, Michaela Luckmann, Marco Kalz) (2008)
- Eine neue Lernkultur entwickeln - Kompetenzbasierte Ausbildung mit Blogs und E-Portfolios (Peter Baumgartner) (2005)
- Eine neue Lernkultur entwickeln - Kompetenzbasierte Ausbildung mit Blogs und E-Portfolios (Peter Baumgartner) (2005)
- Schülerinnen und Lehrpersonen in mediengestützten Lernumgebungen - Zwischen Wissensmanagement und sozialen Aushandlungsprozessen (Melanie Stadermann) (2012)
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2