alien invasion parable alien invasion parable

Synonyms
alien invasion parable, Roboter-Gedankenexperiment
Definitions



Die wirtschaftlichen Auswirkungen einer solchen Entwicklung wären äußerst tief greifend. Zunächst würden Produktivität und Output explodieren. Die Androiden würden Bauernhöfe und Fabriken betreiben. Nahrungsmittel und Produkte wären billiger herzustellen. Auf einem Wettbewerbsmarkt würden die Preise dafür de facto fast bis auf die Materialkosten fallen. Rund um die Welt würde das Angebot enorm viel größer, vielfältiger und erschwinglicher. Kurz, die Androiden würden enormen Wohlstand mit sich bringen.
Doch in der Erwerbsbevölkerung würden sie starke Verzerrungen auslösen. Jeder wirtschaftlich denkende Arbeitgeber würde lieber Androiden beschäftigen, da sie im Vergleich zum Status quo gleiche Leistungen zu geringeren Kosten bringen. Sie würden daher rasch die meisten, wenn nicht gar alle menschlichen Arbeitskräfte verdrängen. Unternehmer würden auch weiterhin neuartige Produkte entwickeln, neue Märkte erschließen und Unternehmen gründen. Die entstehenden Arbeitsplätze würden sie jedoch mit Androiden besetzen statt mit Mitarbeitern. Die Eigentümer der Androiden und anderer Kapitalwerte oder natürlicher Ressourcen würden in der Wirtschaft den gesamten Wert abschöpfen und den gesamten Konsum auf sich vereinen. Die Unvermögenden hätten nur ihre Arbeitskraft anzubieten, die wertlos wäre.
Comments
Bücher first.







Similar Objects
![]() Related Concepts (co-word occurance) |
Statistical Concept Network 
Citation Graph
2 References 
- The Second Machine Age - Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) (2014)
- Rise of the Robots - Technology and the Threat of a Jobless Future (Martin Ford) (2015)
- 8. Consumers, Limits to Growth . . . and Crisis?
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2