Diese Seite wurde seit 18 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Definitionen
In diesem Projekt wird eine Online-Lernumgebung für das zweite Semester der Ausbildung zur Primarlehrkraft entwickelt, in der materiale Studieninhalte systematisch mit Techniken des Studierens, reflexiven Praktiken und Lernberatungsprozessen verbunden werden. Eine solche Struktur bezeichnen wir als Selbstlernarchitektur. Zugleich findet eine neue zeitliche Strukturierung des Semesters statt, durch die die kursorische Form der Präsenzveranstaltungen aufgehoben wird. An ihre Stelle treten Präsenztage mit neuen didaktischen Funktionen, Lerngruppen und individualisierte Lernberatungsprozesse.
Die im Projekt @rs entwickelte Selbstlernarchitektur verknüpft [...] die Fachinhalte der Allgemeinen Didaktik, der Erziehungswissenschaft und der Fachdidaktiken unter verbindenden Leitkategorien. Begleitend zum Studium mit der Lernumgebung im zweiten Semester entsteht ein umfangreiches Datenkorpus. Seine Auswertung soll unter professionstheoretischen Fragestellungen und mit Hilfe eines qualitativen, forschungsmethodischen Ansatzes erfolgen.