
Auf dem Heimweg von der Arbeit hört sich Hannah die neueste Folge eines True-Crime-Podcasts an. Kurz bevor sie die Haustür aufschließt, ruft ihre Mutter an, um ihr eine spannende Reportage zu empfehlen. Hannah verspricht, sie ein anderes Mal anzuschauen, muss sich aber beeilen, weil sie fürs Kino verabredet ist und vorher noch etwas essen will. Beim Essen stöbert sie in einem Forenthread, in dem User:innen bizarre Erlebnisse bei der Wohnungssuche teilen. Im Kino schaut Hannah vor dem Film gern die Werbespots, die nicht selten eine kleine Geschichte erzählen. Hannahs Tag zeigt: Geschichten sind in der Medienwelt allgegenwärtig. Tatsächlich haben sich Menschen Geschichten erzählt, lange bevor moderne Medien oder sogar die Schrift erfunden waren. Doch was passiert beim Erleben von Geschichten? Warum finden wir Geschichten so reizvoll? Wie können Geschichten uns unterhalten und inspirieren? Dieses Kapitel erläutert die wichtigsten Ansätze der sozialwissenschaftlichen Forschung, die sich mit diesen Fragen beschäftigen.