Wie wir in Zukunft wissenschaftliche Texte schreiben (könnten) - Teil 3Noah Bubenhofer
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Radikale Veränderungen im Zusammenspiel von Maschine und Mensch beim Schreiben von Texten sind im Gang. Künstliche Intelligenz kann automatisch Texte verfassen, übersetzen und redigieren. Im dritten Teil der Serie möchte ich auf meine dritte These eingehen: Vorgaben von Institutionen und Disziplinen zu bestimmten Bibliographieformaten sind überflüssig; Zitation kann endlich völlig losgelöst von Formalitäten betrachtet werden.
Von Noah Bubenhofer im Text Wie wir in Zukunft wissenschaftliche Texte schreiben (könnten) - Teil 3 (2023)
Dieses Blogposting erwähnt ...
![]() Aussagen KB IB clear | Textgeneratoren verändern das wissenschaftliche Schreiben |
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses Blogposting erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Intelligenz |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Blogposting
Beat hat Dieses Blogposting erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Blogposting einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.