
Im Frühjahr 2020 entschieden sich viele Schulen unter hohem Zeitdruck für
eine Lernplattform, mit dem Ziel, den Unterricht bei den abrupt einsetzenden
Schulschließungen aufrechterhalten zu können. Dabei wurde aus der Not heraus
zumeist auf Plattformen namhafter Hersteller bzw. auf etablierte – wenngleich
nicht unbedingt im Kontext von Grundschulen erprobte – Plattformen
wie Moodle oder MS Teams zurückgegriffen. Doch inwieweit eignen sich die
verschiedenen Plattformen für den Einsatz in der Grundschule? Wie sind die
Plattformen z. B. aus pädagogischer oder organisatorischer Sicht zu bewerten?
Indem die oben genannten Plattformen hinsichtlich pädagogischer und weiterführender
Kriterien analysiert und gegenübergestellt werden, versucht der
vorliegende Beitrag, hier erste Antworten zu liefern und so (Grund-)Schulen
bei der Auswahl einer geeigneten Plattform zu unterstützen.