Von rollenden Schreibtischstühlen und virtuellen StudentenEthnographie einer Televeranstaltung
Andrea Buchholz
|
![]() |
![](i/wi.png)
Zusammenfassungen
![Vernetztes Lernen mit digitalen Medien Vernetztes Lernen mit digitalen Medien](j/b07601.jpg)
Um neue Lernformen in telematisch-gestützten Kursen zu entdecken, wird eine teilnehmende Beobachtung am entfernten Ende einer Televeranstaltung durchgeführt. Die implizite Prämisse bislang durchgeßhrter Studien, Technologie sei als feste Entität und isoliert vom Kontext ihres Einsatzes zu betrachten, wird als kritisch herausgearbeitet. Es wird gezeigt, wie sich Studierende die zur Verfügung stehende Technologie in überraschender Art und Weise zu eigen machen: So verfolgt eine Gruppe von Studierenden eine Televeranstaltung fernab vom offiziell dafür vorgesehenen Übertragungsort, einem Multimediaraum. Im speziellen wird auf zwei interessante Aspekte aufmerksam gemacht, die die durchgeführte Studie zutage gebracht hat: Parallele Tätigkeiten Studierender während der Veranstaltung (sog. „Multitasking“) und das Aufbrechen von herkömmlichen Lehrformen wie Vorlesung und Übung. Es wird argumentiert, dass hier die Idee der „Domestizierung“ von Technologie, die Aneignung eines technologischen Systems und seine Integration in einen schon bestehenden Kontext, das Verständnis hilfreich erweitern kann. Der Bericht schließt mit einem Plädoyer für die vermehrte Anwendung explorativer Methoden, wie sie unter anderem in der Ethnographie zu finden sind.
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Ludwig J. Issing , Paul Klimsa | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... ![Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden. Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.](i/h.gif)
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Vorlesungsaufzeichnung |
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen ![Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen. Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.](i/h.gif)
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.