Marktorientierte TechnikwissenschaftKlaus Brockhoff
|
![]() |

Zusammenfassungen

Technikwissenschaftliche Erkenntnis und darauf aufbauende Gestaltung haben Erfolge, ja geradezu Triumphe erlebt. Dafür müssen keine Beweise erbracht werden. Damit ist nicht zugleich festgestellt, woher die Richtung der Erkenntnissuche und der Gestaltungsziele kommt. Das durch Vannevar Bush geprägte Bild sogenannter „linearer“ Beziehungen von der Grundlagenforschung über die Angewandte Forschung zur Entwicklung hat viele Jahre nicht nur die amerikanische Forschungspolitik beeinflusst.1 Es ist nicht ungewöhnlich, wenn das Selbstbild der Technikwissenschaften davon stärker geprägt scheint als von den Misserfolgen der Gestaltung, den in Sackgassen führenden Erkenntnissen oder gar denjenigen Erfolgen, die auf Anregung möglicher Nutzer der Techniken zurückgehen. In der Reaktion auf Bush sind auch für diese Orientierung Belege erbracht worden.2
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Gerhard Banse , Armin Grunwald , Wolfgang König , Günter Ropohl , Donald Stokes | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.