Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Akzeptanz ist die erste Voraussetzung für die Nutzung einer Bildungstechnologie und wird als Einstellungs- und Verhaltensakzeptanz operationalisiert. Der in diesem Kapitel angebotene Überblick über Akzeptanztheorien und -modelle lässt sich nach Explikation der Einstellungskomponenten in drei Kategorien einteilen: Akzeptanz als rationale Nutzungsentscheidung, als aktive Stimmungsregulation und als Nutzungsfortsetzung. Der Überblick wird mit einer kritischen Betrachtung sowie mit einer Diskussion der Konsequenzen für die mediendidaktische Forschung und Entwicklung abgeschlossen.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.