Finnlands Schulsystem ist eines der innovativsten in den westlichen Ländern. Kinder müssen nicht in die Schule, bevor sie sieben Jahre alt sind, es gibt im Vergleich zu anderen Systemen in Europa kaum Hausaufgaben und die Sommerferien dauern zehn bis elf Wochen.
Obwohl Finnland in der schulischen Erziehung seines Nachwuchses oft nicht den Weg der breiten europäischen Masse gewählt hat, ist das Land mit etwa 5,4 Millionen Einwohnern in PISA-Studien dennoch seit Jahren unter den ersten zehn zu finden. In vielen Medien wird nun berichtet, dass auch konventionelle Schulfächer für bestimmte Klassenstufen abgeschafft werden sollen. Doch wie soll das eigentliche Bildungssystem denn nun aussehen?
From Klappentext in the text Nein, Finnland schafft nicht alle Schulfächer ab (2016)