Von der Subjektwerdung zur augmented realityDavid Kergel
|
![]() |
![](i/wi.png)
Zusammenfassungen
![Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule](j/b06711.jpg)
Die geleistete Rekonstruktion des Begriffs Bildungsraum lässt sich als Analyseheuristik einsetzen, bei der Bildungsdynamiken im Sinne des spatial turns raumanalytisch aufgearbeitet werden.
Dieses Kapitel erwähnt ...
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen ![Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln. Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.](i/h.gif)
- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen (Holger Angenent, Birte Heidkamp, David Kergel) (2019)
- Learning by Self Management - digital, inklusiv und eine Herausforderung für die Medienbildung (Anke Redecker)
- Learning by Self Management - digital, inklusiv und eine Herausforderung für die Medienbildung (Anke Redecker)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen ![Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen. Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.](i/h.gif)
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.