Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Gerade einer solchen und weiteren analogen Perspektivenverkürzungen soll in der vorliegenden Arbeit massiv entgegengewirkt werden. Dafür ist es zunächst notwendig, der Genese gerade dargestellter Gedankenkonstrukte nachzugehen. D. h. die Frage zu beantworten, woher die Idee der Informationsgesellschaft stammt, auf der jene der Bildungsgesellschaft aufbaut. V.a. gilt e zu untersuchen, wie sie sich bis zum Höhepunkt des Informationalismus entfaltete, als das darauf basierende Gesellschaftskonzept zur alles beherrschenden (Meta-) Ideologie avancierte.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.