
Eine zeitgemäße Digitalisierung der Hochschullehre darf sich nicht auf eine ergänzende Nutzung von modernen Unterrichtstechnologien beschränken, sondern sie gelingt erst durch eine vollständige Integration passender digitaler Elemente und Szenarien in die Phasen des akademischen Lehrens und Lernens. Dabei entstehen neue, in der klassischen Lehre nicht realisierbare Kursformate, sowie bisher nicht mögliche Individualisierungsoptionen, die durch den Einsatz KI-basierter Methoden noch verstärkt werden können. Dass dabei zusätzlich zahlreiche Probleme der klassischen Hochschullehre gelöst werden können, ist ein willkommener Nebeneffekt.
Auf der Basis im Einsatz befindlicher digitaler Kurse beschreibt der Beitrag die verschiedenen 'integrativen' Kursformate, die sich daraus ergebenden Veränderungen für das Lehren und Lernen und bietet einen Ausblick in die Zukunft der digitalen Hochschullehre.