Ressourcen der Schülerinnen und Schüler für Medienbildung nutzenSchüler-Medienexperten und BYODKonzepte an der Staatlichen Realschule Arnstorf - "Referenzschule für Medienbildung"
Franz Dippl
Publikationsdatum:
Zu finden in: Medienbildung als Schulentwicklung (Seite 26 bis 27), 2015
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen
Der Autor stellt zwei Projekte vor, die an seiner Schule
im Rahmen der Qualifizierung zur "Referenzschule für
Medienbildung“
entstanden: Projekt "Mediendienst 2.0“
nutzt die Kenntnisse und Motivation der Schüler und
schult sie im Umgang mit der vorhandenen Technik, um
Lehrkräfte beim unterrichtlichen Medieneinsatz zu entlasten.
BYOD greift auf die vorhandene Medienausstattung
der Heranwachsenden zurück, um Medien flexibler und
selbstverständlicher im Unterricht einsetzen zu können.
Von Klappentext im Text Ressourcen der Schülerinnen und Schüler für Medienbildung nutzen (2015)
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Aussagen KB IB clear | Wartungsempfehlung 20: Setzen Sie SchülerInnen ein! |
![]() Begriffe KB IB clear | BYODbring your own device
, Medienbildung
, ![]() ![]() |
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Unterricht |
Volltext dieses Dokuments
![]() | Ressourcen der Schülerinnen und Schüler für Medienbildung nutzen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.