Diese Seite wurde seit 10 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
In die heutigen Lebenswelten klinken sich immer häufiger digitale Medien ein, welche alltägliche Kommunikationsformen verändern oder neu formieren. Dieser Prozess der Mediatisierung der Gesellschaft wird von Friedrich Krotz als Metaprozess beschrieben, welcher über die technischen Institutionen ausgelöst wurde, innerhalb deren Rahmen heute Menschen kommunizieren. Medien werden dadurch Teil einer spezifischen Kulturepoche, indem sie auf spezifische Art und Weise in Alltag und Gesellschaft integriert sind (vgl. Krotz 2007: 37).
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.