Analoge Ignoranz spielt mit den Ängsten der MenschenDieter Kempf
Erstpublikation in: FAZ, 3.10.12
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Der Psychiater und Hirnforscher Manfred Spitzer warnt in seinem Buch vor "digitaler Demenz". Seine Thesen: Computer machen süchtig, einsam und dumm. Doch die Argumente des Autors sind fadenscheinig. Ein Standpunkt von Dieter Kempf.
Von Klappentext im Text Analoge Ignoranz spielt mit den Ängsten der Menschen (2012)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Sandra Hein , Lena Hirschhäuser , Rudolf Kammerl , Kay Uwe Petersen , Moritz Rosenkranz , Christiane Schwinge , Manfred Spitzer , Lutz Wartberg | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Macht das Internet einsam? | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Medienkompetenz/media literacymedia literacy | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Lernen digital. - Überlegungen zu aktuellen Herausforderungen in Schule und Unterricht (Johanna F. Schwarz) (2012)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.