Diese Seite wurde seit 14 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Moderne Handys können viel. Ihre immer grösser werdende Bandbreite von Anwendungsmöglichkeiten ist auch für die Bildung interessant und eröffnet neue päadgogische Einsatzfelder. Handys bieten ernst zu nehmende Chancen für das ubiquitäre, ortsunabhängige "Überall-Lernen", auch und gerade in der Schule. In einer Welt der individualisierten, mobilen und vernetzten Telekommmunikation werden die vielfältigen Handy-Funktionen selbstverständlich und massenhaft genutzt. Eine Antriebskraft dafür ist die Wntwicklung des tragbaren Telefons zum Multimediacomputer. In der Erwachsenenwelt allgemein, besonders aber in der Berufswelt, ist die Nutzung selbstverständlichund mutlifunktional. Das Handy dienst dabei immer öfter als mobiler Zugang zum Internet mit aseinen Medien- und Wissensarchiven und stellt somit zusätzlich eine wichtige Schnittstelle zur Medienkonvergenz dar.
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.