BibSonomy: A Social Bookmark and Publication Sharing System
Andreas Hotho, Robert Jäschke, Christoph Schmitz, Gerd Stumme
Erstpublikation in: Proceedings of the Conceptual Structures Tool Interoperability Workshop at the 14th International Conference on Conceptual Structures
Publikationsdatum:
Diese Seite wurde seit 11 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
In this paper we described a formal model for folksonomies upon that our own system
is built. We presented the main features of BibSonomy, as well as the user interface,
basic architecture and future enhancements we are working on.
Social bookmark tools are rapidly emerging on the Web. In such systems
users are setting up lightweight conceptual structures called folksonomies.
The reason for their immediate success is the fact that no specific skills are needed
for participating. In this paper we specify a formal model for folksonomies and
briefly describe our own system BibSonomy, which allows for sharing both bookmarks
and publication references in a kind of personal library.
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.