
Der Basisartikel macht deutlich, dass Medienerziehung eine
originäre Aufgabe von Schule ist, die es gilt, bewusst
wahrzunehmen und zu gestalten. Die Anknüpfungspunkte
sind vielfältig: Medien aus dem Alltag der Kinder und
Jugendlichen sollten Gegenstand einer reflektierten und
kreativen Auseinandersetzung sein; schulischer Medieneinsatz
kann zeigen, wo Potenziale von Medien jenseits
von Konsum liegen. Der Artikel skizziert die möglichen
Inhalte schulischer Medienerziehung ebenso wie erste
Schritte zu einem schulischen Mediencurriculum.