Bipartite Networks of Wikipedia's Articles and Authorsa Meso-level Approach
Rut Jesus, Martin Schwartz, Sune Lehmann
Zu finden in: WikiSym 2009, 2009
|
![]() |

Zusammenfassungen
This exploratory study investigates the bipartite network of articles linked by common editors in Wikipedia, ‘The Free Encyclopedia that Anyone Can Edit’. We use the articles in the categories (to depth three) of Physics and Philosophy and extract and focus on significant editors (at least 7 or 10 edits per each article). We construct a bipartite network, and from it, overlapping cliques of densely connected articles and editors. We cluster these densely connected cliques into larger modules to study examples of larger groups that display how volunteer editors flock around articles driven by interest, real-world controversies, or the result of coordination in WikiProjects. Our results confirm that topics aggregate editors; and show that highly coordinated efforts result in dense clusters.
Von Rut Jesus, Martin Schwartz, Sune Lehmann im Konferenz-Band WikiSym 2009 (2009) im Text Bipartite Networks of Wikipedia's Articles and Authors
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Flynn-Effekt
, social network analysissocial network analysis
, Wikiwiki
, ![]() |
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Wiki in education |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.