Diese Seite wurde seit 14 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Kooperation und selbstorganisiertes Lernen finden verstärkt im virtuellen Raum statt und stellen in diesem Kontext sowohl an die Lernenden als auch an das Lehrpersonal neue Anforderungen hinsichtlich ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten. Konzepte und Technologien des Web 2.0 können nur dort erfolgreich vermittelt werden, wo die neuen Anwendungen sowohl Gegenstand von Weiterbildungsmaßnahmen sind als auch bei der Gestaltung der Lehr-/Lernaktivitäten zum Einsatz kommen. Der vorliegende Beitrag beschreibt anhand ausgewählter Beispiele die erfolgreiche Umsetzung dieses „dualen Ansatzes“ in Fortbildungsmaßnahmen der Freien Universität Berlin zur E-Kompetenzentwicklung und diskutiert die Potenziale von Web 2.0-Anwendungen zur Verbesserung und Optimierung der Angebote.
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.