Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
In diesem Artikel werden am Beispiel von Second Life die Besonderheiten von virtuellen Welten beschrieben und Einsatzfelder im Lernkontext aufgezeigt. Dabei werden virtuelle Welten und ihre Beziehung zu Web 2.0-Anwendugen bzw. Social Software betrachtet. Soziale Präsenz und kollaborative Inhaltserstellung werden als zentrale Merkmale der virtuellen Welten identifiziert. Abschließend stellen wir das didaktische Konzept eines Seminars vor, in dem Second Life gleichzeitig als Forschungsfeld und E-Learning-Umgebung genutzt wird. Dazu werden die von Kerres (2006) beschrieben Perspektiven für E-Learning im Kontext von Web 2.0 auf Second Life übertragen und diese virtuelle Welt als eine Art Lernportal eingesetzt.
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.