Alle hätten sich um Schul-Computer, aber niemand um elektronische Lerninhalte gekümmert, sagt ein Fachmann
Matthias Vatter, Reto Wissmann
Erstpublikation in: Der Bund, 16.11.2005
Publikationsdatum:
Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Der Kanton Bern werkelt an
einer Strategie zum Umgang
mit elektronischen Medien,
und der Kanton Waadt sperrt
private Online-Angebote für
die Schulen. E-Learning steckt
hierzulande noch in den
Kinderschuhen.
Viele Computer, wenig Inhalte: Artikel als Volltext ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2020-05-28)
Viele Computer, wenig Inhalte: Artikel als Volltext (: , 189 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2009-07-29)
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.