
Eine wichtige Station beim Problemlösen und beim Planen des Handelns ist der Umgang mit Zielen. Ziele braucht man; an Zielen orientiert sich das Handeln. Wie soll man über Maßnahmen nachdenken oder sich entscheiden, wenn nicht aufgrund von Zielen? Ziele sind gewissermaßen die Leuchtfeuer für das Handeln; sie geben ihm Richtung. Daher ist die Formulierung und die Umformulierung von Zielen eine zentrale kognitive Tätigkeit.
Auf den Platz des Umgangs mit Zielen im Gesamtkontext der Handlungsorganisation sind wir im letzten Abschnitt des letzten Kapitels schon eingegangen. Nun wollen wir zunächst im einzelnen betrachten, welche Probleme und Schwierigkeiten beim Umgang mit Zielen auftreten können. Im darauffolgenden Abschnitt wollen wir uns damit befassen, was beim Umgang mit Zielen alles schiefgehen und was sich daraus wieder ergeben kann.