/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Aussagen

Der Schulbuchmarkt ist sehr fragmentiert

Diese Seite wurde seit 8 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconBemerkungen

Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte des Verlegens von SchulbüchernDer Markt ist durch die unterschiedlichen Lehrpläne und Schularten in den einzelnen Bundesländern stark segmentiert, so dass viele kleinere Teilmärkte entstehen, in denen sich ein Verlag engagieren kann.
Von Verena Brandenberg im Buch Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte des Verlegens von Schulbüchern (2006) auf Seite  15
Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte des Verlegens von SchulbüchernDer Schulbuchmarkt ist ein relativ großes Segment des Buchhandels mit einem Anteil von 8,1 % an der mengenmäßigen Buchproduktion im Jahr 2003. Er hat einen Umsatzanteil von 8 bis 9 % und liegt damit im Umsatzvergleich der buchhändlerischen Warengruppen im mittleren Bereich. Diesen Markt bedienen in Deutschland etwa 70 Schulbuchverlage, von denen die meisten auf bestimmte Schularten oder -fächer spezialisiert sind. Nur die drei großen Konzerne Cornelsen, Klett und Westermann produzieren für nahezu alle Schularten und Fächer. 1995 erschienen etwa 2 500 Novitäten und 1 000 Neuauflagen im gesamten Schulbuchsegment. Es gab insgesamt 30 000 lieferbare Titel für alle Schulformen und Bildungsgänge. Inzwischen erscheinen jährlich zwischen 3 000 und 4 000 neue Titel, das Gesamttitelangebot umfasst etwa 40 000 Bücher. Der Branchenumsatz lag 2003 bei knapp 500 Millionen Euro. Es existieren in den 16 deutschen Bundesländern insgesamt über 3 000 Rahmenrichtlinien und Ausbildungsverordnungen, welche die Verlage bei der Produktion berücksichtigen müssen.
Von Verena Brandenberg im Buch Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte des Verlegens von Schulbüchern (2006) auf Seite  13
Schulbuch konkretDer Schulbuchmarkt in Deutschland ist - fast - einzigartig in Europa, denn in dieser Definition gibt es ihn de facto nicht. Realiter existieren 16 regionale Märkte für Bildungsmedien, resultierend aus der Kulturhoheit der Bundesländer. Diese haben - trotz teilweise gleichlautender Nomenklaturen und bundesweit festgelegter Lernziele - sehr individuelle schulische Bildungssysteme entwickelt, unterschiedliche Bildungsinhalte definiert, variierende administrative Verfahren um z.B. die Schulbuchzulassung etabliert und ebenso sich deutlich voneinander unterscheidende Systeme zur Finanzierung von Schulbüchern und Bildungsmedien entwickelt. Diese länderspezifischen Entwicklungen fuhren dazu, dass es in Deutschland keinen nationalen Schulbuchmarkt gibt, sondern ausdifferenzierte Teilmärkte - geprägt durch unterschiedliche systemische Prozesse, Bedingungsgefuge und finanzielle Volumina.
Alle Teilmärkte werden generell von folgenden wesentlichen Parametern entscheidend geprägt:
  • den Strukturen der Bildungssysteme,
  • den curricularen Entwicklungen,
  • den demografischen Entwicklungen,
  • und den landesspezifischen Systemen der Lernmittelfinanzierung (Lernmittel-Freiheit).
Von Andreas Baer im Buch Schulbuch konkret im Text Der Schulbuchmarkt (2010) auf Seite  68

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.