Zoombombing

BiblioMap 
Bemerkungen

Da die Zoom-Konferenznummer aufgebaut ist wie eine US-Telefonnummer (xxx-xxx-xxxx), kann man sie natürlich auch raten, wobei es völlig zufällig ist, bei wem man landet. Bis zum März hatten Zoom-Meetings noch laxere Voreinstellungen als heute, so dass es möglich war, dass sich etwa ein Exhibitionist in eine beliebige Videokonferenzen einschlich und dort seinen Bildschirm und damit sich zeigen konnte.
Von Peter Hogenkamp im Text Treibjagd mit Halbwissen: Zoom und der Datenschutz (2020) Einschätzung: Sicher ein unappetitliches Thema, insbesondere wenn Schulen für den Unterricht auf Zoom setzen, aber mit einer einfachen Analogie aus der physischen Welt vergleichbar: Willst du deine Haustür standardmässig abschliessen oder offen lassen? Selbstverständlich schliesst man die Tür zum virtuellen Klassenzimmer ab. In Zoom war das schon immer mit zwei Klicks zu beheben: Die Moderatorin lässt nur rein, wen sie kennt, Teilnehmer*innen können ihren Bildschirm erst nach Genehmigung teilen. Zoom erhob rasch diese Einstellungen zu «Defaults», so dass alle Räume standardmässig ein Passwort haben (und die Raum-Nummer de facto zurückgefahren wurde). Problem bereits weitgehend gelöst.
Von Peter Hogenkamp im Text Treibjagd mit Halbwissen: Zoom und der Datenschutz (2020)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
4 Erwähnungen 
- Rechtsradikale stürmen Zoom-Meetings (Martin Sturzenegger) (2020)
- Treibjagd mit Halbwissen: Zoom und der Datenschutz (Peter Hogenkamp) (2020)
- Der Gag heiligt die Mittel? - Illegal veröffentlichte Streiche mit versteckter Kamera (Verena Ehrl) (2021)
- Learning to Live with Datafication - Educational Case Studies and Initiatives from Across the World (Luci Pangrazio, Julian Sefton-Green) (2022)