Man kann sich eine solche Führung wie eine Superverbindung vorstellen, die eine ganze Kette von Knoten miteinander verbindet. Solange der Benutzer der Tour folgt, kann er immer einen "Weiter"-Befehl geben und wird dann automatisch zu anderen relevanten Hypertextknoten geführt.
Man kann allgemeine Führungen benutzen, um neue Leser in einen Hypertext, seine Konzepte und Begriffe einzuführen, oder man kann spezielle Touren definieren, die sich an Interessengruppen wenden.
Der Unterschied (und Vorteil) von Hypertextführungen gegenüber Touristenführungen besteht darin, daß man eine Hypertexttour zu jeder Zeit verlassen und andere Verbindungen auf eigene Faust erforschen kann. Sobald man mit der Tour weitermachen will, reicht ein einzelner Befehl, um zu dem Punkt zurückzukehren, an dem man die Tour verlassen hat. Die Führung geht dann weiter, als hätte man sie nie unterbrochen.