/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Mit Medienpädagogik in die Zukunft: Einleitung in den Band

Zu finden in: Jahrbuch Medienpädagogik 21, 2024
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit September 2024. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconZusammenfassungen

Claudia de WittSandra HofhuesMandy Schiefner-RohsMoving into the future with Media Education is unavoidable in view of the disruptive tendencies of artificial intelligence and some more technologies for individuals and society. It is therefore particularly important that the discipline and profession of Media Education continuously draws attention to its diverse research, practices and orientation aids and enters into discourse with various (political) educational authorities. This yearbook illustrates a series of present and future-oriented contributions to illustrate, for one, the self-assurance of Media Education to become aware of its own (again and again) and, for another, the great importance of this discipline as a benchmark for individuals and society in a future of digitalisation. Both subject-related theory development and empirically and programmatically orientated contributions in this yearbook clearly show what the interaction between people and media should look like and how it can succeed in the future.
Von Claudia de Witt, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner-Rohs, Valentin Dander, Nina Grünberger im Buch Jahrbuch Medienpädagogik 21 (2024) im Text Mit Medienpädagogik in die Zukunft: Einleitung in den Band
Claudia de WittSandra HofhuesMandy Schiefner-RohsMit Medienpädagogik in die Zukunft zu gehen, ist angesichts der disruptiven Tendenzen von Künstlicher Intelligenz und weiterer Technologien für Individuum und Gesellschaft unabdingbar. Daher ist es wichtig, dass die medienpädagogische Disziplin und Profession kontinuierlich und breitenwirksam auf ihre vielfältigen Forschungen, Praktiken und Orientierungshilfen aufmerksam macht und mit vielfältigen Bildungsverantwortlichen und diversen Entscheidungsträger:innen in den Diskurs tritt. Dieses Jahrbuch veranschaulicht – anhand einer Reihe vergangenheits-, gegenwarts- und zukunftsorientierter Beiträge – mögliche Zukünfte der Digitalisierung sowie die Vergewisserung der Medienpädagogik, d.h., sich des Eigenen immer wieder bewusst zu werden, und zugleich die grosse Bedeutung von Medienpädagogik als orientierungsstiftende Disziplin für Individuum und Gesellschaft. Sowohl gegenstandsbezogene Theoriebildung als auch empirische und programmatisch ausgerichtete Beiträge in diesem Jahrbuch machen deutlich, wie das Zusammenspiel von Mensch und Medien zukünftig aussehen und gelingen kann.
Von Claudia de Witt, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner-Rohs, Valentin Dander, Nina Grünberger im Buch Jahrbuch Medienpädagogik 21 (2024) im Text Mit Medienpädagogik in die Zukunft: Einleitung in den Band

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Mit Medienpädagogik in die Zukunft: Einleitung in den Band: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 530 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel

Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.