Unterrichtsqualität aus Sicht der quantitativen und qualitativen UnterrichtsforschungAnna-Katharina Praetorius, Matthias Martens, Malte Brinkmann
Zu finden in: Handbuch Schulforschung, 2021
|
![]() |

Zusammenfassungen
Der Beitrag vergleicht Zugänge und Ergebnisse quantitativer und qualitativer Forschung zur Qualität von Unterricht. Zunächst wird die Bedeutung von Normativität für die Unterrichtsforschung dargestellt. Anschließend werden überblicksartig zentrale Annahmen, Ansätze und Befunde der quantitativen Unterrichtsqualitätsforschung sowie auf den Qualitätsdiskurs beziehbare Forschungsansätze und -befunde in der qualitativen Unterrichtsforschung skizziert. Abschließend folgen eine vergleichende Darstellung der Leistungen beider Ansätze sowie eine Diskussion zentraler Herausforderungen.
Von Anna-Katharina Praetorius, Matthias Martens, Malte Brinkmann im Buch Handbuch Schulforschung (2021) im Text Unterrichtsqualität aus Sicht der quantitativen und qualitativen Unterrichtsforschung
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() |
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Schule |
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |