
Eine Realschule plus in Mainz, drei Nachmittage à 90 Minuten,
zehn Kinder aus den Klassenstufen 5 und 6, und
als Material die App „Tynker“: Autorin Mertes berichtet
aus ihrem Projekt, das zum Ziel hat, den Schülerinnen und
Schülern ein erstes Verständnis von Programmierlogik und
von informatischen Zusammenhängen zu vermitteln. Die
Vorteile von „Tynker“ sieht sie vor allem im spielerisch-kreativen
Ansatz des Programms, das es u.a. erlaubt, eigene
Spiele und Geschichten zu entwickeln.