
Der Erfolg berufsbegleitender, universitärer Weiterbildungsangebote hängt insbesondere
davon ab, wie gut eine anbietende Institution die Anforderungen der
Kursteilnehmer erfüllen kann. Diese Anforderungen sind – abhängig von den
jeweiligen Adressaten – sehr vielfältig. Sollen die Weiterbildungsangebote eine
sehr praxisnahe Schulung in Kooperation mit Unternehmen beinhalten, sind
neben Lernenden und Lehrenden oftmals zusätzliche Stakeholder mit vielfältigen
Interessen beteiligt und die zu schulenden Materialien liegen bereits in
den unterschiedlichsten Varianten und in verschiedenster Güte vor. Somit ist es
essentiell, die Erwartungen der Interessengruppen systematisch zu analysieren,
um die Anforderungen an Weiterbildungskurse abzuleiten. Persona-Avatare können
hierbei Inspirationen geben. Um gerade in Zusammenarbeit mit teilweise
externen Dozierenden Kursmaterialien effizient produzieren zu können, ist es
zielführend, redaktionelle Prozesse zu definieren, da diese einen verbindlichen
und damit plan- und messbaren Arbeitsfluss vorgeben.