
Anlässlich der immer größer werdenden Relevanz von Mobile Learning, gerade unter Berücksichtigung der ansteigenden Tendenzen der Nutzung von Smartphones und Tablets im privaten und universitären Umfeld darf eine Reihe von rechtlichen Fragen nicht außer Acht gelassen werden. Dieser Beitrag soll aufzeigen, mit welchen wichtigen rechtlichen Fragestellungen und Problemen es Anbieter von Mobile Learning-Angeboten typischerweise zu tun haben. Hierbei liegen die Schwerpunkte der Betrachtung auf urheberrechtlichen sowie datenschutzrechtlichen Fragen. Neben den zu beachtenden rechtlichen Bedingungen befasst sich dieser Beitrag ferner mit den Rechtsfolgen etwaiger Verstöße gegen die einschlägigen Normen.