Diese Seite wurde seit 16 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Durch technische Fortschritte im Bereich der Computertechnologie und Netzwerktechnik erschließen virtuelle Welten viele neue Anwendungsbereiche. Eine besonders interessante Entwicklung für „Lernen im Digitalen Zeitalter“ ist es, die etablierten Kollaborations- und Kommunikationswerkzeuge (z.B. VoIP, Application Sharing) in den dreidimensionalen Raum zu überführen. In der iLearn3D Implementierung wird das Open-Source-Toolkit Project Wonderland verwendet, um eine immersive Arbeitsumgebung zu schaffen und dadurch die synchronen Kollaborationsmöglichkeiten der Lernplattform Moodle zu erweitern. Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Potenziale virtueller Welten unter dem Aspekt der Kollaboration für den Bildungssektor, erläutert Konzepte und Implementierung von iLearn3D und stellt Evaluationsergebnisse zur Akzeptanz der virtuellen Welt durch die Studierenden vor.
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.