The Cross-Lingual Wiki EngineEnabling Collaboration Across Language Barriers
Zu finden in: WikiSym 2008, 2008
|
![]() |

Zusammenfassungen
In this paper, we present the Cross-Lingual Wiki Engine
(CLWE), a system designed to support concurrent, collabo-
rative authoring and translation of content in multiple lan-
guages. We start by showing how collaborative translation
diers from conventional translation environments. In par-
ticular, we show how conventional industrial translation pro-
cesses and tools are based on assumptions that often do not
hold in collaborative environments. We then provide a de-
tailed storyboard which shows how the CLWE can be used
by groups of users, to collaboratively author and translate
content without having to make those assumptions. We then
discuss the implementation of the CLWE's change tracking
infrastructure, which turns out to be the critical compo-
nent in enabling this sort of open-ended translation work-
ow. We show how the problem of tracking changes in mul-
tiple languages at once can be greatly simplied using ab-
stract change tokens which are independent of language and
textual content. The system has been deployed in several
communities, including SUMO (the Firefox documentation
site), and preliminary feedback is encouraging.
Von Louis-Philippe Huberdeau, Sébastien Paquet, Alain Désilets im Konferenz-Band WikiSym 2008 (2008) im Text The Cross-Lingual Wiki Engine
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Wikiwiki , wiki enginewiki engine |
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Wiki in education |
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.