
Ist es wichtig, wie schnell und flüssig unsere Schüler/innen lesen können? Für die Erhebung der Lese-Kompetenz mussten in PISA verschiedene Texte durchgelesen und anschließend Fragen zu den Texten beantwortet werden. Jenen Schüler/innen, die Texte mit hoher Geschwindigkeit lesen können, steht wesentlich mehr Zeit für die Beantwortung der Fragen zur Verfügung als Schüler/innen, die sehr langsam lesen. Für jene Schüler/innen, die auch nach neun Jahren Schulbesuch noch große Probleme mit den basalen Lesefertigkeiten zeigen, ist zu befürchten, dass in Folge auch nur niedrige Lese-Kompetenzscores erreicht werden können.