
Spiel im Leben: Wer einen Dollar versteigert, bekommt viel mehr als einen Dollar dafür! Ich war wie vom Donner gerührt, als ich das erste Mal von einer besonderen Dollarauktion erfuhr: Bei ihr ersteigert der Höchstbietende den Dollar, aber abweichend von der normalen Regel muss der Zweithöchstbietende ebenfalls sein Gebot zahlen, allerdings ohne etwas dafür zu bekommen. Wenn man länger darüber nachdenkt, ist dies ein Spiel, bei dem es besonders wichtig ist, nicht Zweiter zu werden. Der Zweite zahlt und bekommt nichts. Bei Ausschreibungen bieten alle mit, alle bemühen sich und investieren also, aber nur der Beste bekommt etwas. Zwei Söhne bemühen sich um die Liebe der Mutter, aber nur einer von ihnen ist am Ende der Herzenssohn (wenn ich normal problematische Erziehung voraussetze). Bei solchen Spielen bieten Menschen furchtbar viel mehr, als das Ganze für sie überhaupt wert ist. So sehr fürchten sie sich, Zweiter zu werden. Sie verlieren sich und ihren Kopf und verwprhseln den Wert der Dinge mit dem Unendlichen der Würdeverletzung. Daraus ist nun ein Aufsatz für Sie geworden. Wie Menschen zuerst rational und realistisch beginnen, "emotional" werden und schließlich fast durchdrehen. Ich habe am Ende immer wieder hin und her überlegt und das Gefühl gehabt, ich müsste noch ein Jahr weiter darüber nachdenken und ein ganz eigenes Buch über dieses Thema schreiben. Das mache ich bestimmt! Später! Sehen Sie das Unendliche in dem einen Dollar.