Alter EgoLernen im Dialog mit dem Computer - Ein Forschungsprojekt
|
![]() |

Zusammenfassungen

Die Umgebung soll die selbständige Wissensaneignung der Lernenden ermöglichen und fördern. Grundsätzlich für die Implementierung ist die Kombination neuer Erkenntnisse über die verschiedenen Lernvorgänge des Menschen und der Einsatz moderner Programmiermethoden. Konkret bedeutet das, dass mit dem Einsatz von intelligenten, dezentralen Softwareagenten das vernetzte Denken und das projektorientierte Lernen gefördert werden können. Weiter soll das Lernen im Dialog mit dem Computer stattfinden, so dass die Studierenden nicht sich selber überlassen sind, sondern jederzeit vom Computer unterstützt werden können.
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Gerhard Schmitt | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Alter Ego Projekt
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Computer Aided Language Learning (CALL) |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.