
Das Ziel des "Alter Ego"-Forschungsprojektes ist die Entwicklung einer zukunftsorientierten, vernetzten Lernumgebung für das Lehrgebiet "Computerunterstützter Architektonischer Entwurf" an der Architekturabteilung der ETH Zürich. Das Projekt ist
interdisziplinär angesetzt; wichtige Teilgebiete sind die Human-Computer-Interaktion, die Didaktik und die Agententechnologie.
Die Umgebung soll die selbständige Wissensaneignung der Lernenden ermöglichen und fördern. Grundsätzlich für die Implementierung ist die Kombination neuer Erkenntnisse über die verschiedenen Lernvorgänge des Menschen und der Einsatz moderner Programmiermethoden. Konkret bedeutet das, dass mit dem Einsatz von intelligenten, dezentralen Softwareagenten das vernetzte Denken und das projektorientierte Lernen gefördert werden können. Weiter soll das Lernen im Dialog mit dem Computer stattfinden, so dass die Studierenden nicht sich selber überlassen sind, sondern jederzeit vom Computer unterstützt werden können.