/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Begriffe

Technologische Perspektive

iconBiblioMap Dies ist der Versuch, gewisse Zusammenhänge im Biblionetz graphisch darzustellen. Könnte noch besser werden, aber immerhin ein Anfang!

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconDefinitionen

Beat Döbeli HoneggerSchülerinnen und Schüler verstehen Grundkonzepte der Wissenschaft Informatik und können diese zur Problemlösung in allen Lebensbereichen und zum Verständnis der Informationsgesellschaft nutzen.
Von Beat Döbeli Honegger im Buch Mehr als 0 und 1 im Text Welche Aspekte des Digitalen sind für die Allgemeinbildung relevant? (2016) auf Seite  77
Schülerinnen und Schüler verstehen Grundkonzepte der automatisierten Informationsverarbeitung, nutzen sie zur Entwicklung von Lösungsstrategien in allen Lebensbereichen und zum Verständnis der Informationsgesellschaft.
Von D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz im Lehrplan Lehrplan 21 (Politisch verabschiedete Fassung) im Text Medien und Informatik (2014)
Dominik PetkoBeat Döbeli HoneggerDoreen PrasseDie technologische Perspektive hinterfragt und erklärt die Funktionsweise von digitalen Systemen und schafft so Potenziale zu deren Bewertung, Erweiterung und Gestaltung. Gleichzeitig werden grundlegende Informatikkonzepte und Problemlösestrategien thematisiert und praktisch umgesetzt.
Von Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger, Doreen Prasse im Journal Digitale Transformation im Text Digitale Transformation in Bildung und Schule (2018) auf Seite  164
Torsten BrindaIra DiethelmRalf RomeikeCarsten SchulteLeonore DietrichBeat Döbeli HoneggerWerner HartmannLutz HellmigBardo HerzigHeidi SchelhoweDie technologische Perspektive hinterfragt und bewertet die Funktionsweise der Systeme, die die digitale vernetzte Welt ausmachen. Sie gibt Antworten auf die Frage nach den Wirkprinzipien von Systemen, auf Fragen nach deren Erweiterungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Sie erklärt verschiedene Phänomene mit immer wiederkehrenden Konzepten. Dabei werden grundlegende Problemlösestrategien und -methoden vermittelt. Sie schafft damit die technologischen Grundlagen und Hintergrundwissen für die Mitgestaltung der digitalen vernetzten Welt.
Von Torsten Brinda, Ira Diethelm, Rainer Gemulla, Ralf Romeike, Johannes Schöning, Carsten Schulte, Thomas Bartoschek, Julia Behrens, Nadine Bergner, Leonore Dietrich, Beat Döbeli Honegger, Rüdiger Fries, Werner Hartmann, Lutz Hellmig, Bardo Herzig, Jürgen Hollatz, Benjamin Jörissen, Sven Kommer, Alexander Mittag, Peter Kusterer, Andreas Oberweis, Torsten Otto, Alexander Rabe, Gerhard Röhner, Heidi Schelhowe, Björn Scheuermann, Birgit Schmitz, Hartmut Sommer, Martin Zimnol im Text Bildung in der digitalen vernetzten Welt (2016)
Lehrplan 21 (Druckversion)Grundkonzepte der Informatik verstehen und zur Problemlösung einsetzen: Schülerinnen und Schüler verstehen Grundkonzepte der automatisierten Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von Information; darunter Methoden, Daten zu organisieren und zu strukturieren, auszuwerten und darzustellen. Sie erwerben ein Grundverständnis, wie Abläufe alltagssprachlich, grafisch und darauf aufbauend auch in einer formalisierten Sprache beschrieben werden können, und sie lernen, einfache, auf Informatik bezogene Lösungsstrategien in verschiedenen Lebensbereichen zu nutzen. Dies trägt zum Verständnis der Informationsgesellschaft bei und befähigt, sich an ihr aktiv zu beteiligen.
Von D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz im Lehrplan Lehrplan 21 (Druckversion) im Text Medien und Informatik (2015)

iconBemerkungen

Beat Döbeli HoneggerDie Perspektiven des "Dagstuhler Dreiecks" bedingen sich gegenseitig:
  • Ohne konkrete Anwendung lässt sich weder die technologische noch die soziokulturelle Perpektive der digitalisierten Welt vermitteln.
  • Die soziokulturelle Perspektive liefert sowohl für Anwendung als auch für die technologische Perspektive die notwendige Reflexionsebene.
  • Die technologische Perspektive liefert das für Anwendung und die soziokulturelle Perspektive notwendige Grundlagenwissen.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 26.02.2016
Beat Döbeli HoneggerDie drei Bereiche – im deutschsprachigen Raum aktuell übrigens meist Anwendungskompetenzen (A), Medienbildung (B) und Informatik (C) genannt – ergänzen sich gegenseitig :
  • Ohne konkrete Anwendungskenntnisse lässt sich weder effizient Informatik vermitteln noch Medienbildung betreiben.
  • Medienbildung liefert sowohl für Anwendungskenntnisse als auch für Informatik die notwendige Reflexionsebene.
  • Informatik liefert das für Anwendungskenntnisse und Medienbildung notwendige Grundlagenwissen.
Von Beat Döbeli Honegger im Buch Mehr als 0 und 1 im Text Welche Aspekte des Digitalen sind für die Allgemeinbildung relevant? (2016)

iconVerwandte Objeke

icon
Verwandte Begriffe
(co-word occurance)
Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive(0.7), Anwendungsorientierte Perspektive(0.67), Dagstuhl DreieckDagstuhl triangle(0.49)

iconRelevante Personen

iconHäufig erwähnende Personen

iconHäufig co-zitierte Personen

Rainer Gemulla Rainer
Gemulla
Martin Zimnol Martin
Zimnol
Hartmut Sommer Hartmut
Sommer
Birgit Schmitz Birgit
Schmitz
Björn Scheuermann Björn
Scheuermann
Alexander Rabe Alexander
Rabe
Andreas Oberweis Andreas
Oberweis
Peter Kusterer Peter
Kusterer
Alexander Mittag Alexander
Mittag
Jürgen Hollatz Jürgen
Hollatz
Rüdiger Fries Rüdiger
Fries
Thomas Bartoschek Thomas
Bartoschek
Johannes Schöning Johannes
Schöning
Torsten Otto Torsten
Otto
Leonore Dietrich Leonore
Dietrich
Lutz Hellmig Lutz
Hellmig
Nadine Bergner Nadine
Bergner
Julia Behrens Julia
Behrens
Ira Diethelm Ira
Diethelm
Sven Kommer Sven
Kommer
Benjamin Jörissen Benjamin
Jörissen
Gerhard Röhner Gerhard
Röhner
Ralf Romeike Ralf
Romeike
Torsten Brinda Torsten
Brinda
Carsten Schulte Carsten
Schulte

iconStatistisches Begriffsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung derjenigen Begriffe, die häufig gleichzeitig mit dem Hauptbegriff erwähnt werden (Cozitation).

icon49 Vorträge von Beat mit Bezug

iconEinträge in Beats Blog

iconErwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger

Website Webseite Datum
Didaktik der Informatik 2019S2: Welcher Ansatz im Informatikunterricht?22.08.2019
Didaktik der Informatik 2020S2: Welcher Ansatz im Informatikunterricht?22.08.2019
Didaktik der Informatik 2021S2: Welcher Ansatz im Informatikunterricht?22.08.2019
Grundlagen der Informatik 16/17Warum und was in der Informatik29.06.2016
Lehren und Lernen mit digitalen Medien an der PHSZDagstuhl-Dreieck24.04.2019
Wiki zum Dagstuhl-DreieckDagstuhl05.04.2016

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon111 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.