quiet quitting

Definitionen
Inzwischen bekennen sich viele junge
Leute zum Konzept «quiet quitting», was
bedeutet,dass sie ständig im Kündigungsmodus
sind.Sie passen sich nur so viel wie
nötig an und sind still am Gehen schon ab
dem ersten Arbeitstag. Sie sind nicht bereit,
Überstunden zu leisten,lesen abends
nach fünf keine E-Mails mehr und verweigern
sich jeder als Belastung empfundenen
Zusatzaufgabe.
Von Birgit Schmid im Text Chefs verzweifeln an der Generation Z (2022)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() |
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
2 Erwähnungen 
- Arbeiten bis zum Umfallen? Nein danke (Alexandra Kedves) (2022)
- Chefs verzweifeln an der Generation Z (Birgit Schmid) (2022)