GEW Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Markus Schneider, Armin Müller
Erstpublikation in: Tages Anzeiger, 02.03.2022, Seite 10
Publikationsdatum:
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Mit düsteren Szenarien zu Bevölkerungsexplosion, Umweltverschmutzung und Niedergang
der Weltwirtschaft warf das Buch «Die Grenzen des Wachstums» 1972 hohe Wellen. Was ist heute davon zu halten?
"Für grosses Aufsehen sorgte eine
mathematische Trivialität: Jedes
prozentuale Wachstum verwandelt
sich in ein exponentielles." Hmm, was heisst da "verwandelt"? Das müsste "ist" heissen.
Beat hat Dieser Zeitungsartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Zeitungsartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument gelesen.