
Obwohl die Nutzung von CSCW-Systemen zur Realisierung innovativer Organisationsformen immer wieder gefordert wird, wurden die spezifischen Probleme der Einführung und des Betriebs dieser Systeme bisher eher am Rande untersucht und erst in jüngster Zeit intensiver analysiert (vgl. Grudin, 1994; Wulf & Rohde, 1995; Kirschmer, 1996; Orlikowski & Hofman, 1997; Wulf, 1997b; Fuchs-Kittowski et al., 1997; Reichwald et al., 1998c, S. 41–46; Schwabe & Krcmar, 1998b). Im Folgenden werden daher Aufgaben, Methoden und Erfahrungen der Einführung und des Betriebs synchroner und asynchroner Gruppenkooperationssysteme beschrieben.