Ansätze der Aktions-, Handlungs- und Praxisforschung können auf eine lange Tradition in der Schulforschung zurückblicken. In diesem Beitrag werden historische Wurzeln dieser Forschungsfamilie nachgezeichnet und aktuelle Formen der Ausgestaltung in unterschiedlichen Situierungen am Beispiel der Aktionsforschung exemplarisch aufgezeigt. Grundsätzliche Fragen nach Akteuren, Zielen und Forschungsstrategien werden diskutiert und Bezüge zu verwandten Konzepten, wie dem Forschenden Lernen, werden eröffnet. Abschließend findet sich ein vertiefender Blick auf aktuelle Diskussionen zur Standortgebundenheit und zum Stellenwert der Evidenzbasierung im Kontext von Aktionsforschung.
From Herbert Altrichter, Andreas Feindt, Silvia Thünemann im Buch Handbuch Schulforschung (2021) in the text Aktions-, Handlungs- und Praxisforschung