
Jede aus Wörtern bestehende Nachricht kann als Folge von Nullen und Einsen codiert werden. Diese Symbole können über Draht, mittels adiowellen oder durch eine Vielfalt anderer Mittel übertragen werden. In jedem dieser Fälle ist die Nachricht Verfälschungen unterworfen. Eine 0 kann unabsichtlich in eine 1 geändert werden oder umgekehrt. Was auch immer die Ursache für die Störung oder, wie Informationstheoretiker sie nennen, das „Rauschen“ sein mag, man kann die Neigung eines Bits, sich zu ändern, einem Wesen anlasten, das ich den Rauschteufel nenne. Dieser Rauschteufel ändert jedes Bit, das übertragen wird, mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit, z.B. p (Abbildung 49.1).